Liebe Ortsverbandsmitglieder,
liebe Freundinnen und Freunde der
Eschweiler Grünen,
am 9. Mai 2010 wählen die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag.
Unsere Chancen, die schwarz-gelbe Landesregierung an Rhein und Ruhr endlich abzulösen und den Kurswechsel hin zu einer neuen, einer ökologisch-sozialen Politik mit starken grünen Akzenten zu schaffen, sind den Meinungsumfragen zufolge so gut wie schon lange nicht mehr. Gründe, grün zu wählen, gibt es auch und gerade diesmal zur Genüge.
Unser grüner „Zukunftsplan für NRW“ umfasst zwölf Kernpunkte:
Wir ermöglichen 200.000 neue Jobs durch gezielte Investitionen in Klimaschutz, Umweltwirtschaft, Bildung, Gesundheit und den sozialen Arbeitsmarkt. |
|
Wir wollen einen konsequenten Klimaschutz durch eine echte Energiewende - ohne Atom, ohne neue Kohlekraftwerke. |
|
Wir wollen den Ausstieg aus dem Atomausstieg stoppen, weil Atomkraft nicht beherrschbar und die Endlagerung des Atommülls nicht geklärt ist. |
|
Wir setzen uns für gerechte und leistungsstarke Schulen mit längerem gemeinsamen Lernen aller Kinder ein. |
|
Wir schaffen die Studiengebühren ab und verbessern die Studienbedingungen. |
|
Wir sind für mehr und bessere Kindertagesstätten, für die Elternbeiträge perspektivisch wegfallen. |
|
Wir kämpfen für soziale Gerechtigkeit, gegen Armut und für Mindestlöhne. |
|
Wir wollen Mensch und Umwelt schützen. Wir stoppen Gentechnik, kämpfen für Artenvielfalt, Tierschutz, sauberes Wasser sowie saubere Luft und stärken Verbraucherrechte. |
|
Wir starten eine Ausbauoffensive für Busse und Bahnen und wollen überall in NRW das Sozialticket einführen. |
|
Wir wollen gleichen Lohn für gleiche Arbeit und Frauenquoten in Aufsichtsräten und Parlamenten. |
|
Wir stehen für Demokratie und Mitbestimmung, kämpfen gegen Überwachungskameras und Online-Durchsuchungen. |
|
Wir wollen handlungsfähige Städte und Gemeinden – durch einen Altschuldenfonds, verlässliche Einnahmen und weniger Lasten. |
Was im Detail hinter diesen hier nur schlagwortartig aufgeführten Zielen und Forderungen steckt, erfahrt Ihr auf den Internetseiten der NRW-Grünen:
sowie an den Infoständen unseres Ortsverbandes an den Samstagen
17. April, 24. April und 8. Mai
(jeweils von 10 bis ca. 13 Uhr in der Fußgängerzone, Grabenstraße)
Vor allem aber: Geht am 9. Mai zur Wahl, wählt grün und werbt für die Grünen, denn das Rennen könnte ganz knapp werden. Es kommt auf jede Stimme an!
Mit grünen Grüßen
Marlene von Wolff
(OV-Sprecherin)